Turmbau zu Babel

Installation zum Thema Sprache und Schrift

Kunstprojekt zur Landes-Russisch-Olympiade 2010 an der Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule, Ricarda-Huch-Straße 23-27, 14480 Potsdam

Projektleiterin: Angela Frübing

Teilnehmer: 18 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 sowie die Lehrerin Karin Siemens

7. 12 - 11. 12. 2009

Ausstellung im Foyer und der Aula der Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule
Eröffnung am 19. 3. 2010

Grundlage des Projektes war der Mythos vom babylonischen Turmbau als Symbol für die Selbstüberhebung der Menschen und der daraus resultierenden Sprachverwirrung und Verstreuung der Völker über die Erde.
Holzstangen wurden zu Würfelgerüsten zusammengebunden. Es entstanden Raumformen als Assoziation für Bausteine des Turmbaus. Wörter, die in allen Völkern für das Leben und die Verständigung untereinander elementar sind, wie Frieden, Liebe, Freundschaft, Freiheit, auch Mutter, Familie, Sonne, Himmel, Wasser, Erde und Nahrung wählten sich die Schülerinnen und Schüler selbst aus. Jeder einzelne Würfel wurde Träger eines dieser Worte. Das gewählte Wort wurde in verschiedenen Sprachen und in unterschiedlichen Techniken kalligraphisch dargestellt, geklebt, geschnitten, gebunden oder geformt und in einen der Würfel eingefügt, so in Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Ungarisch, Tschechisch, Türkisch und Dänisch. Besonders herausfordernd waren dabei Sprachen mit fremdartigen Buchstaben wie Russisch, Chinesisch, Tamilisch und Bulgarisch. Mit ihren Sprach-Bändern, Sprach-Tafeln, Buchstaben und Symbolen gestalteten die Schülerinnen und Schülern den Raum und die Flächen des Würfels nach ihren Vorstellungen und Empfindungen.